Golden Boy

Wenn ein Baum im Wald umfällt und es ist niemand vor Ort, um den Sturz zu hören, macht der Baum dann überhaupt ein Geräusch? Und wenn man Kunst an Orten platziert, an denen sich nun wirklich niemand unbewusst hin verirrt, ist das dann überhaupt sinnvoll?

Es gibt wirklich keinen nachvollziehbaren Grund Kunstwerke in selten besuchten Waldstücken zu platzieren, mit der Erwartung damit einen touristischen Hotspot zu bedienen – außer vielleicht man macht aus dieser Sachlage Kunst.

Darf ich vorstellen: Golden Boy und seine tragische Geschichte!


6. Oktober 2022: Pressemitteilung „Golden Boy“ (leider nicht der Presse zugespielt)

Rüsselsheim – Mit großer Freude darf ich verkünden, der Stadt Rüsselsheim am Main heute ein Kunstwerk geschenkt zu haben. Die Skulptur Golden Boy soll zukünftig die Attraktivität und den Besucher:innen-Zustrom am Aufstellungsort steigern.

Ganz in der Tradition des Antrags AT-19-21-26, welcher heute in der Stadtverordnetenversammlung als Drucksache DS-265/21-26 zur Abstimmung steht, wurde Golden Boy an einer genauso abgelegenen, kurz vor der Stadtgrenze liegenden Position errichtet. DS-265/21-26 sieht vor, auf der historischen Opelrennbahn ein zweidimensionales Rennwagenmodell zu errichten, um die Attraktivität des Ortes zu steigern sowie auf die Renngeschichte der Bahn hinzuweisen. Ein Paradestück Rüsselsheimer Kulturpolitik! Was es kosten soll, weiß keiner, wer es pflegen soll, steht nicht fest und ob es überhaupt aufgestellt werden kann, ist auch nicht klar, da die Rennbahn im Besitz der Stadtwerke Mainz ist, die im dortigen Wasserschutzgebiet mehrere Brunnen unterhalten und sich demnach seit Jahren gegen etwaige touristische Maßnahmen wehren. Dass auf der vorhandenen Aussichtsplattform bereits auf acht Informationstafeln die Geschichte der Rennbahn bebildert und beschrieben ist, scheint man vergessen zu haben.

Aber wo kämen wir denn hin, wenn wir die ehrwürdige Tradition im Bereich politischer Kulturanträge, alles vom Ende her zu denken, aufgeben? Schließlich wird am Ende ja alles gut!

Golden Boy wurde am 6. Oktober 2022 im historisch bedeutsamen Mönchbruch eingeweiht. Politische Vertreter:innen ließen sich – wie es Tradition ist – entschuldigen. Wer Golden Boy beim Spazierengehen entdeckt, darf mit dem wohligen Gefühl gepriesen sein, bei diesem Meilenstein Rüsselsheimer Kulturpolitik beteiligt gewesen zu sein.


Nachtrag zur PM vom 6. Oktober 2022

Rüsselsheim – Die Ereignisse überschlagen sich! Der Stararchitekt Cristobal di Grimaldi scheint so begeistert durch Golden Boy, dass er unentgeltlich ein angemessenes Besucher:innenzentrum errichten möchte.

Golden Boy hat meine Liebe zur Architektur wiedererweckt! Er ist einmalig. Seine Präsenz ist unglaublich sowie sein Einfluss auf seine Umgebung. Ich möchte versuchen, dieser Aura mit einem Bau gerecht zu werden“, so di Grimaldi.


12. Oktober 2022: Requiem aeternam deo

Rüsselsheim – Schweren Herzens muss ich mitteilen, dass Golden Boy gestohlen oder sogar zerstört wurde. Offenbar wurde er von seiner Bodenverankerung (einem in den Boden getriebenen PVC-Rohr) getrennt. Die Verankerung wurde achtlos in den anliegenden Wald geworfen und nun von mir ordnungsgemäß entsorgt. Golden Boy bleibt unauffindbar. Sachdienliche Hinweise bitte an mich. Künstler:innen und die breite Fangemeinde trauern um dieses einzigartige Kunstwerk.


Golden Boy scheint zu einem globalen Phänomen zu werden. Weltweit tauchen Imitationen des einzigartigen Kunstwerks auf. Doch steht fest: Das Original stand in Rüsselsheim, dem neuen Nabel der Welt!

Internationale Stimmen: Das MoMa in New York lässt verkünden: „Die Nachricht um den Diebstahl des originalen Golden Boys hat uns zutiefst getroffen. Es ist eine Schande, dass dieser Meilenstein der modernen Kunst dieses Schicksal erleiden musste. Unsere Replik kann nur einen Bruchteil seiner Strahlkraft auffangen. Aber vielleicht ist es auch gar nicht mal so eine gute Idee, Kunst unbeaufsichtigt im Wald zu platzieren…“

Das Verschwinden des originalen Golden Boys schmerzt weiterhin. Die weltweite Fangemeinde bleibt in tiefer Trauer. Um zukünftig diese Form des Vandalismus zu verhindern, organisieren sich aktuell Prozessionen, um die unzähligen Repliken in Wäldern zu schützen.

Die Welt steht zusammen, vereint durch einen einzelnen goldenen Gnom für roundabout 15€!


Unvergessen.
Golden Boy.
Irgendwann im Oktober 2022.

Bis heute bleibt Golden Boy verschollen.
Ein Rennwagenmodell an der Opelrennbahn wurde bis heute nicht aufgestellt.